Musikalischer Vortragsabend: "Musik hilft Heilen"

Musik kann einen heilenden Einfluss auf Psyche und Körper ausüben. Da die Wirkungsweisen von Musik auf unsere Gesundheit bisher aber kaum untersucht wurden, ist die Forschung auf diesem Gebiet sowie deren Förderung ein bedeutendes Feld, das zur Verbesserung von Heilungsprozessen erschlossen werden muss. Zu diesem Zweck wurde die Brahms Billroth Stiftung für Musik-Medizin gegründet.
Die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützt seit diesem Jahr ein über drei Jahre angelegtes Forschungsprojekt der Brahms Billroth Stiftung am UKE, das den Einfluss von Musik und Klang auf Patienten und Mitarbeiter in Operationssälen untersucht.
Dieses Projekt wollen wir Ihnen an diesem Abend gerne gemeinsam vorstellen.
 
Und natürlich darf die Musik an diesem Abend nicht zu kurz kommen!
 Der Komponist Johannes Brahms war mit dem berühmten Chirurgen Theodor Billroth eng befreundet. Beide kamen aus Hamburg bzw. Norddeutschland, lebten aber in Wien und tauschten sich intensiv zu Musik und Medizin aus.
Was liegt also daher näher, als den 2. Teil des Abends mit wunderbarer Kammermusik von Johannes Brahms – dem Klavierquartett Nr. 1 in g-moll – zu füllen?
Freuen Sie sich auf das „Brahms Billroth Ensemble“, als Pianist ist Professor Dr. Sebastian Debus, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Brahms Billroth Stiftung, zu erleben.
 
Im Anschluss an den Vortrag und das Konzert gibt es wie immer die Möglichkeit, bei einem Glas Wein und etwas Laugengebäck sich über das Gehörte auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
 
Ihre Anmeldung nehmen wir ab sofort per Mail (veranstaltungen@hapag-lloyd-stiftung.de) oder telefonisch (040 – 3001 2631) entgegen.