Nordische Literaturtage
Herzlich willkommen zu den Nordischen Literaturtagen 2025. Es erwarten Sie intensive Gespräche über gesellschaftspolitische Fragen ebenso wie unterhaltsame Geschichten mit Autor*innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Gelesen wird meistens in der Originalsprache mit deutschen Übertiteln.
Zur Eröffnung tritt Linn Ullmann mit ihrem autofiktionalen Roman »Mädchen, 1983« auf. Karen Köhler aus der deutschen Übersetzung von Paul Berf. Auch die Gäste am Dienstag nehmen sich patriarchale Strukturen vor. Am Mittwoch bereichert erstmals eine Autorin mit samischen Hintergrund das Programm: Kathrine Nedrejord. Etablierte Namen wie Helle Helle, Katja Kettu oder eben Linn Ullmann kommen bei uns mit Kolleg*innen zusammen, die in ihren Ländern etabliert sind und in Deutschland jetzt ihre ersten Auftritte haben, wie Susanna Hast aus Finnland oder Cecilie Lind aus Dänemark. Über Island tauschen sich Pedro Gunnlaugur Garcia und Berit Glanz aus. Auch eine Premiere: In der HfbK diskutieren sechs Autor*innen aus Schweden und Deutschland, Aris Fioretos, Berit Glanz, Mara Lee, Matthias Nawrat, Amanda Svensson und Deniz Utlu, über ihre poetische Vermessung der eigenen Biografie.
Kommen Sie am Festivalmittwoch tagsüber zur Hörbuchstation oder teilen Sie In offener Runde Leseeindrücke, in Gedenken an den kürzlich verstorbenen Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen.Zahlreiche Bücher aus den nordischen Ländern erscheinen Jahr für Jahr für das deutschsprachige Publikum. Die Nordischen Literaturtage wählen aus den aktuellen Titeln rund ein Dutzend aus, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Auf der Bühne des Hamburger Literaturhauses kommen auch in diesem Jahr wieder die Verfasserinnen und Autoren mit versierten Moderatorinnen und Moderatoren ins Gespräch.
Ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung stehen an jedem Abend ein Kontingent sogenannter "Plustickets" zur Verfügung. Mit diesem Angebot soll Menschen, die finanziell benachteiligt sind, die Teilnahme an dem Festival ermöglicht werden.
weitere Infosweitere Infosweitere Infos