Konzert: „Virtuosen des 19. Jahrhunderts“: Fedor Rudin und Boris Kusnezow
„Ein fulminantes Glanzlicht an geigerischer Artistik“
Zwei Musiker von internationalem Rang zu Gast bei der Hapag-Lloyd Stiftung:
Fedor Rudin, 1992 in Moskau als Enkel des berühmten russischen Avantgarde-Komponisten Edison Denisov geboren, wuchs in Paris auf und studierte später Violine bei Zakhar Bron, Pierre Amoyal und Boris Kuschnir. Er ist Preisträger zahlreicher renommierter internationaler Wettbewerbe, u.a. des Premio Paganini in Genua und des George Enescu Wettbewerbs in Bukarest.
Seine internationale Konzerttätigkeit führte ihn in renommierte Säle wie die New Yorker Carnegie Hall, das Berliner Konzerthaus, die Pariser Philharmonie oder den Wiener Musikverein. Als Konzertmeister der Wiener Philharmoniker sammelte er Orchestererfahrung unter der Leitung von Dirigenten wie Riccardo Muti, Christian Thielemann und Zubin Mehta.
Boris Kusnezow zählt zu den gefragtesten Klavierpartnern seiner Generation. In Moskau geboren, lebt er seit seinem achten Lebensjahr in Deutschland und absolvierte sein Studium bei Prof. Bernd Goetzke in Hannover. Es folgten der Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs sowie internationale Auszeichnungen wie das Fellowship des Borletti-Buitoni Trusts.
Neben dem aktiven Musizieren ist Boris Kusnezow Gründer der Klavier-Kammermusik Akademie „Chamber Lab“ im italienischen Montecastelli und engagiert sich ehrenamtlich für die Loewe Stiftung im Bereich Musikförderung.
2020 wurde er zum Professor für Klavier-Kammermusik an die Musikhochschule in Leipzig berufen.
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltungen@hapag-lloyd-stiftung.de oder telefonisch unter: 040 – 3001 2631.
Zur AnmeldungZur AnmeldungZur Anmeldung