Filmfest Hamburg
Kunst und Kultur
Nach dem Motto »Filmfest für alle – überall in Hamburg« wurde 1992 das erste Filmfest in Hamburg eröffnet. Bis heute feierten rund 3000 nationale und internationale Filmproduktionen beim Filmfest Hamburg ihre Welt-, Europa- oder Deutschland-Premiere.
Jedes Jahr im Herbst werden in zehn Tagen auf 13 Leinwänden rund 110 nationale und internationale Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Dabei reicht das Programmspektrum in zehn Sektionen von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen über innovatives Mainstreamkino bis hin zu einem bunten Film- und Veranstaltungsprogramm für die kleinsten Kinobesucher:innen.
Die Hapag-Lloyd Stiftung ist seit 2022 eine der Hauptförderinnen des Filmfests Hamburg sowie Stifterin des „Publikumspreises“. 2025 ging dieser an "Freiheit im Herzen – Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein" von Roxana Samadi.
Zusätzlich dazu hat die Stiftung - anlässlich der letzten von Albert Wiederspiel verantworteten Festivalausgabe - 2023 den mit 10.000 Euro dotierten Albert Wiederspiel-Preis für internationale Filmregie ins Leben gerufen. Ausgezeichnet wurde 2023 der iranische Regisseur Farhad Delaram, 2024 die georgische Regisseurin Dea Kulumbegaschwili.
Außerdem engagiert sich die Stiftung seit 2022 mit einem finanziellen Zuschuss an der Realisierung des Binnenalster Filmfests, damit in jedem Jahr Hamburger:innen und Gäste an vier Abende in Folge kostenfrei großartiges Kino unter freiem Himmel vor einer beindruckenden Kulisse genießen konnten. Highlight ist dabei immer auch die Live-Übertragung der Spielzeiteröffnung aus der Hamburgischen Staatsoper.